BSI-Sicherheitscheck & DIN SPEC 27076: Was bedeutet das für mein Unternehmen?
Veröffentlicht am 29. March 2025

Cyberbedrohungen nehmen stetig zu, besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Umso wichtiger sind strukturierte Sicherheitsstandards und einfache Möglichkeiten, Schwachstellen im Unternehmen zu erkennen. Zwei zentrale Instrumente in diesem Bereich sind der BSI-Sicherheitstest und die DIN SPEC 27076. Doch was verbirgt sich dahinter, und warum sollten Unternehmen diese nutzen?
Was ist der BSI-Sicherheitstest?
Der sogenannte BSI-Sicherheitscheck ist ein Angebot des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das speziell für KMU entwickelt wurde. Ziel ist es, einen niederschwelligen Einstieg in das Thema IT-Sicherheitscheck zu ermöglichen. Dabei wird ein Unternehmen hinsichtlich seiner technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen untersucht.
Vorteile des BSI-Sicherheitstests:
- Schnell durchführbar und praxisnah
- Geringe Einstiegshürden für KMU
- Fokus auf die realen Risiken im Arbeitsalltag
Viele Unternehmen wissen gar nicht, dass ein BSI-Sicherheitstest kostenlos möglich ist. Über cyberrisikocheck.it können Sie eine kostenlose Erstberatung buchen und erfahren, wie ein auf Sie abgestimmter Sicherheitstest nach BSI-Standard ablaufen kann.
DIN SPEC 27076: IT-Sicherheit messbar machen
Die DIN SPEC 27076 ist ein speziell für kleine Unternehmen entwickelter Leitfaden, um IT-Sicherheits-Audits strukturiert und nachvollziehbar durchzuführen. Sie basiert auf den Empfehlungen des BSI und wurde in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft erarbeitet.
Was regelt die DIN SPEC 27076?
- Klare Anforderungen an ein IT-Sicherheitsaudit für KMU
- Standardisierte Vorgehensweise bei Sicherheitsprüfungen
- Schaffung eines einheitlichen Rahmens zur Vergleichbarkeit
Die Umsetzung dieses Standards hilft Unternehmen, IT-Risiken zu minimieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.
Welche Kosten entstehen bei der DIN SPEC 27076?
Ein häufiger Irrglaube: Die Einführung eines solchen Standards sei teuer. Tatsächlich sind die DIN SPEC 27076 Kosten sehr überschaubar. In vielen Fällen können Fördermittel genutzt oder Einstiegspakete gebucht werden, die exakt auf KMU zugeschnitten sind.
Im Rahmen der kostenlosen Erstberatung auf cyberrisikocheck.it erhalten Sie nicht nur eine erste Risikobewertung, sondern auch konkrete Informationen zu DIN SPEC 27076 Kosten, Ablauf und Umsetzung.
Warum ist ein IT-Sicherheitscheck heute unverzichtbar?
Laut dem Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2023 meldete das BSI mehr als 70.000 neue Schwachstellen in Soft- und Hardwareprodukten – ein neuer Höchststand. Gleichzeitig gaben 45% der KMU an, sich unzureichend gegen Cyberrisiken gewappnet zu fühlen.
Ein strukturierter IT-Sicherheitscheck oder ein IT-Sicherheit Audit hilft nicht nur dabei, Schwachstellen zu identifizieren, sondern auch den Reifegrad der eigenen IT zu bestimmen. Er ist damit Grundlage für jede nachhaltige Sicherheitsstrategie.
Fazit: Jetzt kostenlos starten und professionell absichern
Ob BSI-Sicherheitscheck, DIN SPEC 27076 oder individueller IT-Sicherheitscheck – entscheidend ist, überhaupt zu starten. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, das Sicherheitsniveau zu analysieren und Empfehlungen für Maßnahmen zu erhalten. So schaffen Sie die Grundlage für mehr Resilienz, Kundenvertrauen und rechtliche Sicherheit.