title = "Startseite" url = "/" layout = "default" [contactForm] ==

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit einem
CyberRisikoCheck

Erhalten Sie eine detaillierte Analyse Ihrer IT-Sicherheitslage
und minimieren Sie potenzielle Bedrohungen. 

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit einer 50%igen Förderung.

Illustration CyberRisikoCheck

Was ist ein CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076?

Ein CyberRisikoCheck ist eine umfassende Analyse Ihrer IT-Infrastruktur, um Schwachstellen und potenzielle Bedrohungen zu identifizieren. Ziel ist es, die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu bewerten und konkrete Maßnahmen zur Risikominderung zu empfehlen. Der Check hilft Ihnen, Ihre IT-Sicherheit zu optimieren und sich gegen Cyberangriffe zu wappnen.

Wie läuft der Check ab?

  1. Gespräch zur Erstinformation
  2. Aufnahme des IST-Zustandes
  3. Auswertung und Erstellung des Ergebnisberichtes
  4. Präsentation der Ergebnisse
YouTube Video Vorschaubild

Die 6 Themenbereiche

Organisation & Sensibilisierung

Betrachtet das managementseitige Engagement, sowie die Kompetenzverteilung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

Identitäts- und Berechtigungsmanagement

Regelt die Zugangs- und Zutrittsberechtigungen für physische und virtuelle Räumlichkeiten.

Datensicherung

Beschreibt Zuständigkeit, Umfang, Häufigkeit und Verfügbarkeit von Daten und deren Backups.

Patch- und Änderungsmanagement

Prüft die Verfügbarkeit und Aktualität von eingesetzter Hard- und Software.

Schutz vor Schadprogrammen

Behandelt die Haupteinfallstore für Schadsoftware.

IT-Systeme und Netzwerke

Definiert die Sicherheitsmechanismen hinter der eingesetzten Informations- und Kommunikationstechnik.

Was bringt der CyberRisikoCheck?

Cybersicherheit ist entscheidend für den Schutz Ihres Unternehmens vor potenziellen Bedrohungen. Unser CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 hilft Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann sehr positive Auswirkungen auf Ihren Geschäftsbetrieb haben:

Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

Ein CyberRisikoCheck gemäß DIN SPEC 27076 hilft sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt.

Erkennung von Sicherheitslücken

Der Check identifiziert potenzielle Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur, bevor sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.

Minimierung finanzieller Risiken

Durch die Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen können potenzielle finanzielle Verluste und Kosten durch Datenverletzungen minimiert werden.

Früherkennung von Bedrohungen

Der Check ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Behebung von Bedrohungen, bevor sie zu größeren Problemen eskalieren.

Erhöhte Effizienz und Produktivität

Durch die Beseitigung von Schwachstellen und die Optimierung der IT-Sicherheitssysteme können Störungen und Ausfälle minimiert werden, was die Produktivität steigert.

Haftungsrisiken reduzieren

Haftungsrisiken im Falle eines Cyberangriffs oder einer Datenschutzverletzung können erheblich reduziert werden.

Nutzung staatlicher Förderung

Der Check kann Ihnen helfen, Kenntnisse und Zugang zu staatlichen Fördermitteln zu erlangen und so Ihre IT-Sicherheitskosten deutlich zu senken.

Erhöhung des Kundenvertrauens

Kunden vertrauen Unternehmen, die aktiv Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten ergreifen. Sie erhalten von uns ein Musterzertifikat, das Sie öffentlich nutzen können.

Schutz vor Datenverlust

Durch die Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken verringert sich das Risiko von Datenverlusten erheblich.

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Ein CyberRisikoCheck sensibilisiert Ihre Mitarbeitenden und kann so sicherheitsbewusstes Verhalten fördern.

Schutz geistigen Eigentums

Der Check trägt dazu bei, wertvolles geistiges Eigentum und sensible Unternehmensdaten vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Reduzierung der Versicherungskosten

Durch nachweisbare Sicherheitsmaßnahmen können Sie möglicherweise günstigere Cyber-Versicherungskonditionen erhalten.

Ablauf Ihres CyberRisikoCheck

Kostenloses Informationsgespräch Kostenlosen Termin auswählen

Erfahren Sie, wie der CyberRisikoCheck Ihrem Unternehmen helfen kann und klären Sie alle offenen Fragen in einem ersten Gespräch mit unseren IT-Sicherheitsexperten.

Fördermittelantrag 6–11 Tage

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Fördermitteln, damit Sie finanzielle Unterstützung für den CyberRisikoCheck erhalten. Verschiedene Förderprogramme bieten einen Zuschuss von bis zu 50 % der Kosten. Wir räumen Ihnen ein kostenfreies Rücktrittsrecht ein, falls keine Förderung genehmigt wird.

CyberRisikoCheck Interview nach Vereinbarung

Im Interview gehen wir 27 Anforderungen aus 6 wichtigen Themenbereichen durch, um zu prüfen, wie gut Ihre Organisation aufgestellt ist. Dabei vergeben wir Punkte nach den Vorgaben der DIN SPEC 27076. Das Gespräch zur Erhebung des aktuellen Stands kann flexibel als Präsenztermin, Videokonferenz oder hybrid stattfinden – je nach Wunsch. Durchschnittlich dauert es ca. 2 Stunden.

Falls vorhanden, sollten Sie Konzepte und Sicherheitsrichtlinien bereithalten – z. B. zu Virenschutz, Datensicherung oder Notfallplanung. Die Erhebung ist keine Beratung, sondern eine strukturierte Bestandsaufnahme. Die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen werden im nächsten Schritt besprochen.

Bericht & Nachbesprechung 1 Tag später

Am Tag nach dem Interview erhalten Sie einen übersichtlichen Ergebnisbericht mit Punktzahl und konkreten Empfehlungen für alle nicht erfüllten Anforderungen. Dieser zeigt, wie Ihre IT-Sicherheit aktuell aufgestellt ist und an welchen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht.

In einer Präsentation besprechen wir die Ergebnisse, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre IT-Sicherheit gezielt weiter erhöhen können.

Häufig gestellte Fragen

Die Beteiligung der Geschäftsführung ist verpflichtend, da sie die Gesamtverantwortung für das Unternehmen trägt und somit dafür zuständig ist, IT-Sicherheit zu gewährleisten. Natürlich können weitere fachkundige Mitarbeiter teilnehmen.

Cyberangriffe werden immer raffinierter und häufiger. Ein CyberRisikoCheck hilft Ihnen, Ihre IT-Sicherheit zu verbessern, Datenverluste zu vermeiden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

Der Cyber-Risiko-Check wurde speziell für Firmen bis zu 50 Mitarbeiter konzipiert. Für größere Unternehmen gelten andere Standards und komplexere Anforderungen.

Der Check umfasst unter anderem die Prüfung von Netzwerksicherheit, Software-Sicherheitslücken, Benutzerzugriffskontrollen, Datenverschlüsselung und Notfallwiederherstellungsplänen.

Wir bieten den CyberRisikoCheck ebenso wie alle anderen unserer Dienstleistungen bundesweit an. Insbesondere, da der CyberRisikoCheck ohne weiteres remote durchgeführt werden kann. Wir nutzen dazu eine sichere Videokonferenzlösung.

Der Check wird von erfahrenen IT-Sicherheitsexperten durchgeführt, die über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerksicherheit, Penetrationstests und IT-Compliance verfügen und zur Durchführung zertifiziert wurden.

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Alle Informationen, die während des Checks gesammelt werden, unterliegen höchsten Sicherheitsstandards und Datenschutzbestimmungen.

Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität der Analyse. Wir bieten maßgeschneiderte Pakete an, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Der CyberRisikoCheck zeigt Ihnen konkret, welche Sicherheitsmaßnahmen bereits greifen und an welchen Stellen es Handlungsbedarf gibt. Sie erhalten dazu einen Bericht mit verständlicher Darstellung und Empfehlungen für Verbesserungen.

Es empfiehlt sich, regelmäßig einen CyberRisikoCheck durchzuführen – z. B. einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen in Ihrer IT-Infrastruktur. Nur so erhalten Sie eine aktuelle Bewertung Ihrer Sicherheitslage.

Wenn Sie Ihre IT-Sicherheit nicht regelmäßig prüfen oder Zweifel an der Wirksamkeit bestehender Maßnahmen haben, ist ein CyberRisikoCheck der richtige erste Schritt, um Transparenz zu schaffen.

Der Preis hängt vom individuellen Aufwand ab. Der Grundcheck ist oft förderfähig – bis zu 50 % der Kosten können übernommen werden. Sprechen Sie uns gern an für ein konkretes Angebot.

TESTIMONIALS

Kundenstimmen

Unsere Kunden haben sich für den CyberRisikoCheck entschieden, um den Status ihrer IT-Sicherheit kennen zu lernen und gegebenenfalls zu optimieren. Lesen Sie, was einige unserer zufriedenen Kunden über ihre Erfahrungen mit dem CyberSecurityCheck zu sagen haben:

„Dank des CyberRisikoChecks haben wir kritische Sicherheitslücken entdeckt und konnten diese schnell schließen. Unser Unternehmen fühlt sich jetzt viel sicherer.“

Anna Müller

„Der CyberRisikoCheck hat uns geholfen, unsere IT-Infrastruktur besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umzusetzen. Ich kann diesen Service nur empfehlen!“

Maximilian Bauer

„Durch die detaillierte Analyse konnten wir potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. Der CyberRisikoCheck war eine wertvolle Investition in die Sicherheit unseres Unternehmens.“

Lena Schneider

„Der umfassende Bericht und die klaren Handlungsempfehlungen haben uns geholfen, unsere IT-Infrastruktur sicherer zu gestalten. Ein wertvoller Service, den ich jedem Unternehmen empfehlen kann!“

Katrin Meier

CyberRisikoCheck

Sichern Sie Ihr Unternehmen jetzt vor Cyberrisiken!

Impressum

Wir sind für Sie da!

am Telefon

Zentrale: 030 / 7478 1308

COOZINHA UG (haftungsb.)

Sonnenallee 120
12045 Berlin

HRB 239912, AG Berlin
Geschäftsführer: Jan Kube

Kontaktformular